Kolin

Kolin
Köln an der Elbe

* * *

Ko|lin [griech. kolýein = hindern, wehren, verweigern; -in (3)], das; -s, -e: von Pflanzen ausgeschiedene, gegen andere Pflanzen gerichtete Hemmstoffe ( Allelochemikalien).

* * *

Kolin,
 
tschechisch Kolín ['kɔliːn], Stadt im Mittelböhmischen Gebiet, Tschechische Republik, 225 m über dem Meeresspiegel, an der Elbe (ab Kolin schiffbar), 31 700 Einwohner; chemische Industrie (seit 1871), Erdölraffinerie, Maschinen- und Kesselbau, Nahrungsmittel- und Druckindustrie; Elbhafen.
 
 
St.-Bartholomäus-Kirche, ein frühgotischer, 1261 begonnener Bau mit hohem Umgangschor von P. Parler (1360-85); barocke Bürgerhäuser.
 
 
Kolin, 1261 erstmals urkundlich als Stadt erwähnt, entwickelte sich im Spätmittelalter zu einem bedeutenden Handelsplatz.
 
Die Niederlage in der Schlacht bei Kolin (18. 6. 1757 durch österreichischen Truppen zwang den preußischen König Friedrich II., den Großen, im Siebenjährigen Krieg, die Belagerung Prags aufzuheben und seine Truppen aus Böhmen zurückzuziehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kolin — Kolín …   Deutsch Wikipedia

  • Kolín — Kolín …   Deutsch Wikipedia

  • KOLIN — (Czech Kolín; Ger. Kolin, in older sources Neukollin), city in central Bohemia, Czech Republic. Its Jewish community was one of the four communities known by the abbreviation Karban (Heb. קרב״ן), Kolin, Roudnice, Bumsla, Nachod), second in… …   Encyclopedia of Judaism

  • Kolin — Kolín Kolín Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Kolín — Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Kölin — Kolín Kolín Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Kolin — (Neukolin), Stadt in Böhmen, links an der Elbe, die hier zwei Inseln bildet, und über die zwei eiserne Brücken führen, an den Linien Wien Prag Bodenbach der Österreichisch Ungarischen Staatseisenbahn, Wien Tetschen der Nordwestbahn und K. Čerčan… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolin — Kolin, Stadt, s. Kollin …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kolin — (Kollin), Neu K., Bezirksstadt im östl. Böhmen, an der Elbe, (1900) 15.025 E.; hier 18. Juni 1757 Sieg der Österreicher unter Daun über Friedrich II. von Preußen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kolin — kòlīn m <G kolína> DEFINICIJA 1. biol. vitamin B kompleksa, nalazi se u lecitinu mnogih biljaka i životinja 2. trgovački proizvod, sintetiziran koristi se kao dodatak hrani i u medicini ETIMOLOGIJA grč. khol (ḗ): žuč + v. {{(am)ini>> …   Hrvatski jezični portal

  • Kolín — Geobox | Settlement name = Kolín other name = category = Town image caption = Town Hall | flag border = 1 symbol = Kolín coa.png etymology = official name = motto = nickname = country = Czech Republic country state = region = Central Bohemian… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”